Aktuell
Pflanze des Jahres 2022
Bericht: www.jardinsuisse.ch
Bild: mein-schoener-garten.de
Pflanze des Jahres 2021
Bericht: www.jardinsuisse.ch
Bild: R. Zumbrunn
So gedeiht Basilikum im Topf
Pflanze des Jahres 2021
Bericht: www.Blick.ch
Bild: R. Zumbrunn
So gedeiht Basilikum im Topf
Hagelschaden bei Pflanzen – Tipps zur Schadensbegrenzung
Bericht: www.gartentipps.com
Bild: R. Zumbrunn
BOTANICA 2021 –
KLIMAWANDEL IM PFLANZENREICH
Bericht u. Bild: www.botanica-suisse.org
Zeitung
Fürs Winterlager vorgesorgt
Bericht: in der Jungfrau Zeitung vom 7.11.2020
VDGV // Ballenberg
Ballenberg
Ab Ende April entsteht hier eine Bienenweide mit Ganzjahres Trachten für Bienen, Wildbienen und Hummeln.
Ballenberg / VdGv
Ab Ende April entsteht hier eine Bienenweide mit Ganzjahres Trachten für Bienen, Wildbienen und Hummeln.
Bilder der Realisierung im Button rechts.
Eine Liste mit möglichen Pflanzen finden Sie im Button links.
Ballenberg
Auf dem Ballenberg entsteht ein Bienenparadies
Mitglieder des Verbandes deutschschweizer Gartenbauvereine haben bei uns ein Gourmet-Restaurant für Bienen geschaffen. Erdbeeren, Oregano, Frauenmäntelchen – diverse Blumen und Pflanzen werden durch die ganze Saison hindurch blühen und den Bienen wertvolle Nahrung bieten!
Leitung von Paul Stalder .
Welt Bienentag
Der für den 20.06.2020 angesetzte 1.Schweizer Bienentag wurde aufgrund der Entwicklungen rund um COVID-19 in das Jahr 2021 verschoben.
Leider entgeht den so wichtigen Bienen damit viel Aufmerksamkeit, die sie jedoch dringend benötigen.
Als Herzensangelegenheit haben wir in Zusammenarbeit mit Coop Bau + Hobby eine interaktive Themenseite rund um Bienen erstellt. Diese enthält unter anderem interessante Fakten rund um Bienen, wie:
Welt Bienentag
Blumenwiese statt kurzgeschorener Rasen, Totholz und einheimische Hecken statt aufgeräumter Beete. Gartenbesitzer könnten viel für Bienen tun, wenn sie ein bisschen weniger ordentlich wären.
Jahreskalender
Gartenkalender VdGv
Bild: R. Zumbrunn
Gartenkalender Jetzt gehen Gartenfreunde wieder ans Werk
Bericht www.blick.ch
Bild: R. Zumbrunn
Pflanze des Jahres 2020
Bericht Jardin Suisse
Bild: Amazon.de
Pflanzenschutz
IG Zukunft Pflanzenschutz
Die Interessengemeinschaft (IG) Zukunft Pflanzenschutz vereint Produzenten, Verarbeiter und Konsumenten. Ihr Ziel ist es, neue Anliegen rund um das Thema Pflanzenschutz aufzunehmen und umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Diese sollen dazu beitragen, das Risiko von Pflanzenschutzmitteln für Mensch und Umwelt weiter zu reduzieren.
Stopp den Giftzwerg
b Imprägnierungsmittel, Entkalker, Rostentferner, Klebstoffe, Farben und Lacke, Abbeiz- und Holzschutzmittel, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Spezialreiniger – unsere Haushalte sind voll von Stoffen, welche potenziell eine Gefährdung für Mensch und Natur darstellen können.
Deswegen ist der richtige Umgang und eine korrekte Entsorgung von zentraler Bedeutung! Und auf problematische Stoffe lässt sich meist ganz verzichten.
Auf den folgenden Seiten gibt Ihnen der Marienkäfer Coxi Tipps, wie Sie
Tiere im Garten
WildBEE
Wildbienen – und weitere Wildbestäuber – sind von zentraler Bedeutung für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelsicherheit.
Einheimische Bienenpflanzen in Deutschland
Als Bienenpflanzen werden Gehölze und Stauden bezeichnet, die den (Honig-)Bienen als Nahrungsquelle dienen. Von diesen Pflanzen sammeln die Honigbienen entweder Nektar oder Pollen. Man nennt sie daher auch Bienenweide oder Bienennährgehölze. Beispiele sind alle Obstgehölze, Kräuter wie Melisse und Salbei, Gänseblümchen, Lavendel oder der Wollige Schneeball..
Bienenfreundliche Pflanzen für Garten oder Balkon
Der beecareful Pflanzenfinder macht Dich spielend leicht zum Bienenhelfer. Mithilfe der Filtermöglichkeiten findest Du schnell und einfach heraus, welche bienenfreundlichen Pflanzen für Deinen Garten und Balkon am besten geeignet sind.
Schmetterlinge im Garten
Hier finden Sie eine Liste von Pflanzenarten, die für Schmetterlinge von Bedeutung sind.
Der vogel-freundliche Garten
Gärten eröffnen viele Möglichkeiten, Lebensräume für die einheimische Pflanzen- und Tierwelt zu schaffen. Dieses Merkblatt gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Garten zum Lebensraum für Vögel aufwerten können.
BirdLife Schweiz
BirdLife Schweiz ist mit zahlreichen Schutzprojekten aktiv für mehr Natur in der ganzen Landschaft, setzt sich für eine umfassende Sicherung der Naturvorrangflächen ein und fördert besonders diejenigen Arten, die auf Artenförderungsprogramme angewiesen sind..
Sträucher und Stauden
Diese Pflanzen bringen Duft in Ihren Garten
Von einem leichten Hauch bis zum sehr starken Duft: Pflanzen verleihen dem Garten mit ihrem Aroma einen ganz schönen Aspekt. BLICK stellt Ihnen gut riechende Gartenpflanzen vor.
Bild: Schwitter.ch
Diese Sträucher sollten Sie jetzt zurückschneiden
Die ersten Ziergehölze sind verblüht. Höchste Zeit, die Gartenschere zu zücken und verblühte Zweige zu entfernen
Bild:R. Zumbrunn
Zimmerpflanzen
Diese Zimmerpflanzen sind 2020 besonders angesagt
Pflanzen in der Wohnung sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch gut für das Wohlbefinden. Welche neuen Trends es bei Zimmerpflanzen gibt, erfahren Sie hier..
Kinder
Unsere Kinder und die Natur
Das Kindermagazin "Wir entdecken Wildbienen" in deutscher Sprache für Kinder von ca. 9 bis 13 Jahren.
24 farbige Seiten mit Rätsel, Wettbewerb, Gutschein, Aktionsideen etc.